XENON gewinnt Infineon Preferred Supplier Award 2014
Am 21.10.2014 wurden die besten „Preferred Supplier“ beim Infineon Supplier Day in München ausgezeichnet. Die XENON Automatisierungstechnik GmbH erhielt den Preis in der Kategorie „High Power Semiconductors Equipment“.
75 der weltweit besten Lieferanten hatte der Infineon-Vorstand in das Münchner Kesselhaus zum Lieferantentag 2014 eingeladen. Nach den Grußworten und Vorträgen von Arunjai Mittal, Member of Management Board, und Hans-Martin Schweizer, Corporate Vice President Purchasing, wurden die Auszeichnungen in drei Kategorien vergeben:
- Front End Equipment & Materials
- Central Services
- High Power Semiconductors
Hans-Martin Schweizer, Corporate Vice President Purchasing Die Auswahl der insgesamt 11 Preisträger erfolgte über das Supplier Evaluation System (SES). Für den Geschäftsführer der XENON Automatisierungstechnik GmbH, Herrn Dr. Hartmut Freitag war es eine Überraschung und große Ehre zugleich, den Preis in der Kategorie „High Power Semiconductors - Equipment“ entgegennehmen zu dürfen.
Preisübergabe durch Herrn Joerg Spiegel, Corporate Vice President Operations Backend & Finance Insbesondere die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von XENON mit dem Infineon-Werk in Warstein war für die Auszeichnung ausschlaggebend. Zahlreiche durch XENON entwickelte hochmoderne Automatisierungsanlagen für die Fertigung, Montage und Prüfung, u.a. von IGBT´s, gehören seit mehr als 10 Jahren zu dem Produktequipment von Infineon Warstein. Nicht allein die Qualität und Performance dieser Maschinen waren Grund für die Auszeichnung, vor allem die hervorragende kreative Zusammenarbeit der Produktions- und Entwicklungsteams beider Unternehmen wurde in der Laudatio hervorgehoben.
Für XENON ist diese Auszeichnung Ehre und Ansporn zugleich, auch zukünftig „State oft the Art“ – Automatisierungslösungen für die Fertigung und Montage von innovativen elektronischen und mechatronischen Baugruppen zu entwickeln, effizient in die Produktion zu überführen und dabei Herausforderungen bezüglich neuer Technologien, Produkte und Märkte noch besser zu meistern.
Die Firmenstrategie, Kernkompetenzen in der automatisierten Elektronik- und Mechatronikfertigung zu vertiefen und bewusst Synergien zwischen den Branchen Automotive und Elektronik – z.B. bei der Sensorfertigung – aber auch in der PV- und Medizintechnikproduktion zu nutzen, beginnt sich sowohl für XENON als auch für die Kunden auszuzahlen.
Infineon Supplier Day im Münchner Kesselhaus 22.10.2014